- der Scanner kaputt ist, oder
- die Dias im Rähmchen verrutschen.
Z.Z. scanne ich große Mengen von CS-100 Magazinen (später werden noch andere Magazintypen folgen, falls der Scanner bis dahin nicht schlapp macht) mit einen DigitDia-5000 in 3600dpi Auflösung, 48 Bit + Infrarotkanal (also 64 Bit zusammen) und Multiscan (ME=2). Auf die Mehrfachbelichtung würde ich ungern verzichten, obwohl ich argwöhne, daß die Geisterbilder durch einen Fehler während der Erzeugung/Verarbeitung davon herrühren. Zum Beleg und um dem Leser eine Vorstellung vom Fehler zu geben, füge ich 6 Bildausschnitte von 2 Scanvorgängen an, wobei bei einem Bild der Fehler auftritt und beim anderen nicht. Die beiden Bilder waren im Magazin unmittelbar benachbart, wurden also gleich nacheinander abgetastet.
Bild 36401 hat den Fehler nicht, Bild 36402 hat ihn. Die fertigen TIFF-Dateien umfassen jeweils 212 MB und sind somit viel zu groß, um sie hier anzuhängen. Von jeder der 3 Bildebenen in der TIFF-Datei haben ich eine charakterische Stelle ausgewählt und den gleichen Ausschnitt von jeder Ebene als JPEG abgespeichert. Die jeweilige Ebene ist im Namen durch einen angehängten Buchstaben gekennzeichnet:
- g = großes Gesamtbild, worin die ME-Durchgänge verrechnet sind;
- k = kleines Vorschaubild;
- i = Infrarotkanal für Störstellen.
Es fällt auf, daß der Fehler (im angegebenen Beispiel und auf anderen untersuchten Fehlerbildern) ausschließlich auf dem großen Gesamtbild zu sehen; das überrascht mich aber nicht weiter.
1. Frage:
Kann man mit Sicherheit sagen, woran das liegt?
2. Frage:
Hat jemand möglicherweise sogar eine Lösung parat?