Schwarz Weiß scans haben leichten Farbstich

Deutsches Support Forum

Moderator: LSI_Ketelhohn


niselh
Visitor
Posts: 2
Joined: Wed Mar 22, 2017 9:04 am
Scanner: Canon Scan 9000F Mark 2

Schwarz Weiß scans haben leichten Farbstich

Postby niselh » Wed Mar 22, 2017 9:08 am

Hallo liebes LSI Team,

mir ist aufgefallen, dass meine Schwarz-Weiß Scans von meinen Ilford Hp5 Filmen immer einen leichten Farbstich haben. Obwohl ich die Farbkorrektur deaktiviert habe, haben sie immer einen leichten Stich. Woran kann das liegen?

Außerdem wollte ich fragen, ob es auch möglich ist bei dem HP5 Pushentwicklung in der Scansoftware anzugeben, da ich den Film meistens auf 1600 ASA pushe, aber dieser Wert nicht auswählbar ist. Ich verwende Silverfast 8.

Grüße,
nils

User avatar
LSI_Ketelhohn
LSI Staff
LSI Staff
Posts: 4283
Joined: Wed May 28, 2008 11:19 am
Scanner: all
Location: Kiel, Germany
Contact:

Re: Schwarz Weiß scans haben leichten Farbstich

Postby LSI_Ketelhohn » Fri Mar 24, 2017 6:02 pm

Hallo Nils,

Sie können in SilverFast Ai Studio bestehende Filmprofile editieren und als eigene Filmprofile speichern.

Ein leichter grünlicher oder bläulicher Farbstich ist bei den meisten S&W Filmen normal.
Sie können diesen am besten über die Neutral Punkt Pipette im Pipetten Werkzeug entfernen.

Mit freundlichen Grüssen,
Arne

niselh
Visitor
Posts: 2
Joined: Wed Mar 22, 2017 9:04 am
Scanner: Canon Scan 9000F Mark 2

Re: Schwarz Weiß scans haben leichten Farbstich

Postby niselh » Mon Mar 27, 2017 9:15 am

Hey Arne,

vielen Dank für die Auskunft.
Besitze ich Silverfast Ai bereits, wenn ich die Silverfast 8 Vollversion erworben habe? Oder muss ich das Programm separat erwerben?

Liebe Grüße,
nils

User avatar
LSI_Ketelhohn
LSI Staff
LSI Staff
Posts: 4283
Joined: Wed May 28, 2008 11:19 am
Scanner: all
Location: Kiel, Germany
Contact:

Re: Schwarz Weiß scans haben leichten Farbstich

Postby LSI_Ketelhohn » Mon Mar 27, 2017 4:46 pm

Hallo Nils,

Die Ai Studio ist eine von drei SilverFast Varianten.
Es gibt sonst noch die Se und SE Plus.
Bei einer SE oder SE Plus wäre Ai Studio ein kostenpflichtiges Upgrade.

Mit freundlichen Grüssen,
Arne

User avatar
Jossie
SilverFast User
SilverFast User
Posts: 85
Joined: Sun Nov 11, 2012 4:39 pm
Scanner: Reflecta DigitDia 6000
SilverFast Product: Archive Suite
Location: im Kraichgau

Re: Schwarz Weiß scans haben leichten Farbstich

Postby Jossie » Tue Mar 28, 2017 1:50 pm

Hallo Nils,

warum speicherst Du die Scans nicht als Schwarzweiß-Bild ab? Dann gibt es bestimmt keinen Farbstich :wink: .

Du kannst die Umrechnung der drei Farbkanäle in ein SW-Bild selbst festlegen (über sc2g wenn als Ausgabeformat ein Graustufenbild gewählt ist), z.B. nach dem TV-Standard mit den Gewichten WR = 0.299, WG = 0.587 und WB = 0.114 oder nach ITU-BT.709 mit WR = 0.2126, WG = 0.7152 und WB = 0.0722.

Hermann-Josef

pixx
Visitor
Posts: 4
Joined: Sat Mar 21, 2015 5:18 pm
Scanner: Reflecta RPS 10M
aka PIE Pacific Image Primefilm XA
SilverFast Product: Ai Studio

Re: Schwarz Weiß scans haben leichten Farbstich

Postby pixx » Thu Mar 30, 2017 11:21 am

Diese Gewichtung ist sinnvoll, wenn Farbmaterial in SW gewandelt wird.

Beim Scannen von SW-Negativen sollte man dagegen besser den schärfsten Farbkanal auswählen. Beim Reflecta RPS 10 M ist das beispielsweise der grüne Kanal.

User avatar
LSI_Ketelhohn
LSI Staff
LSI Staff
Posts: 4283
Joined: Wed May 28, 2008 11:19 am
Scanner: all
Location: Kiel, Germany
Contact:

Re: Schwarz Weiß scans haben leichten Farbstich

Postby LSI_Ketelhohn » Fri Mar 31, 2017 10:56 am

Das ist korrekt.
Wenn Sie in SilverFast den Graustufen Modus verwenden bietet das SC2G Werkzeug genau diese Möglichkeit. Grün ist hier mit 59% gewichtet. Der Wert kannin den Experteinstellungen aber angepasst werden.


Mit freundlichen Grüssen,
Arne

User avatar
Jossie
SilverFast User
SilverFast User
Posts: 85
Joined: Sun Nov 11, 2012 4:39 pm
Scanner: Reflecta DigitDia 6000
SilverFast Product: Archive Suite
Location: im Kraichgau

Re: Schwarz Weiß scans haben leichten Farbstich

Postby Jossie » Fri Mar 31, 2017 1:18 pm

Hallo Pixx,

stimmt, wenn die Auflösung der entscheidende Punkt ist, dann sollte man den entsprechenden Kanal wählen (beim DD6000 ist das B). Ob man das über sc2g in SF macht (mit entsprechenden Gewichten) oder extern das Farbbild in die Kanäle trennt, sei dahingestellt.

Wenn allerdings mehr Wert auf das Signal-zu-Rausch-Verhältnis gelegt wird, dann empfiehlt es sich, die Kanäle zu mitteln, u.U. hier extern mit dem Gewicht 1:1:1.

Hermann-Josef


Return to “German Support”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 34 guests