Hallo zusammen,
ich habe einige grundsätzliche Fragen zum Umgang mit Silverfast 8 SE Plus:
1) Wenn ich ein Negativ einscannen möchte, ohne den Charakter des jeweiligen Filmmaterials zu ändern, wie sollte ich dann am besten vorgehen?
Einfach ein Scan unter Deaktivierung des CCR und 100% Akzeptanz der Orangemaske?
Was genau bewirkt CCR? Eine Neutralisation des jeweiligen Charakters des Filmmaterials?
Generell ist das gescannte Postiv immer recht stark verrauscht.
2) Wenn ich ein HDR(i) Scan erstelle, wird das Bild (negativ) nahezu schwarz. Nach Invertierung erhalte ich ein völlig überbelichtetes Positiv. Was mache ich da falsch?
Negativscan ohne CCR
Moderator: LSI_Ketelhohn
- LSI_Ketelhohn
- LSI Staff
- Posts: 4283
- Joined: Wed May 28, 2008 11:19 am
- Scanner: all
- Location: Kiel, Germany
- Contact:
Re: Negativscan ohne CCR
Sehr geehrter Anwender,
Verwenden Sie Multi-Exposure?
Dadurch wird das Rauschen reduziert.
Die CCR Funktion dient dazu Schwankungen in der Orangemaske zu kompensieren. Ob die Funktion einen Vorteil bringt hängt vom jeweiligen Film und Bildmotiv ab.
Die HDR(i) RAW Formate erzeugen unverarbeitete Archivdaten für die spätere Verarbeitung in SilverFast HDR (Studio).
Da es sich um lineare Gamma 1.0 Bilder handelt wirken diese sehr dunkel.
Mit freundlichen Grüssen,
Arne
Verwenden Sie Multi-Exposure?
Dadurch wird das Rauschen reduziert.
Die CCR Funktion dient dazu Schwankungen in der Orangemaske zu kompensieren. Ob die Funktion einen Vorteil bringt hängt vom jeweiligen Film und Bildmotiv ab.
Die HDR(i) RAW Formate erzeugen unverarbeitete Archivdaten für die spätere Verarbeitung in SilverFast HDR (Studio).
Da es sich um lineare Gamma 1.0 Bilder handelt wirken diese sehr dunkel.
Mit freundlichen Grüssen,
Arne
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests