Fragen zum Farbabgleich

Deutsches Support Forum

Moderator: LSI_Ketelhohn

stickupkidone
Visitor
Posts: 2
Joined: Tue Jul 12, 2016 4:01 pm
Scanner: Epson Perfection V700 Photo
SilverFast Product: SE Plus
SilverFast Version: 6.6

Fragen zum Farbabgleich

Postby stickupkidone » Fri Oct 27, 2017 9:34 am

Guten Tag,

ich habe 2 konkrete Fragen:

1. Wie im ersten Bild zu erkennen, wird die Kalibrierung meines Scanners immer mit „DeltaE = 0.6" abgeschlossen. Was bedeutet das eigentlich? Und muss ich dann noch irgendwas tun oder ist wie im zweiten Bild zu sehen ist, automatisch das richtige Profil ausgewählt?

2. Im dritten Bild sieht man dann eine Übersicht meiner Scanfläche, der Graukeil sowie die Farbkarte werden immer mitgescannt, da ich diese als Anhaltspunkte für eine spätere Farbkorrektur in Photoshop verwenden wollte. Warum weist der Graukeil allerdings nach der Kalibrierung einen so starken Farbstich auf? Auch wenn ich dann in Photoshop in der Tonwertkorrektur das neutrale Grau mit der grauen Pipette auswähle komme ich zu keinem befriedigen Ergebnis. Wo liegt der Fehler?

Freue mich sehr über Eure Hilfe!

Vielen Dank im Voraus,

Stick
Attachments
Bildschirmfoto 2017-10-27 um 10.30.25.png
Bild 1
Bildschirmfoto 2017-10-27 um 10.30.25.png (701.81 KiB) Viewed 2838 times
Bildschirmfoto 2017-10-27 um 10.17.36.png
Bild 2
Bildschirmfoto 2017-10-27 um 10.17.36.png (58.98 KiB) Viewed 2838 times
Bildschirmfoto 2017-10-27 um 10.19.00.png
Bild 3
Bildschirmfoto 2017-10-27 um 10.19.00.png (882.33 KiB) Viewed 2838 times

User avatar
Jossie
SilverFast User
SilverFast User
Posts: 85
Joined: Sun Nov 11, 2012 4:39 pm
Scanner: Reflecta DigitDia 6000
SilverFast Product: Archive Suite
Location: im Kraichgau

Re: Fragen zum Farbabgleich

Postby Jossie » Tue Nov 07, 2017 11:38 am

Hallo Stick,

deltaE ist der Abstand im 3dimensionalen Lab-Farbraum zwischen dem Lab-Wert in der Referenzdatei und dem anhand des ICC-Profils gefundenen Wert, also für jedes Farbfeld wird berechnet

Code: Select all

deltaE = Wurzel((L-Lref)^2+(a-aref)^2+(b-bref)^2)

Der vom Programm ausgegebene Wert dürfte der Mittelwert über alle Felder des Targets sein. Ein deltaE-Wert für ein Feld kleiner als 1 bedeutet, dass der Unterschied mit dem Auge praktisch nicht mehr wahrnehmbar ist.

Aber Vorsicht: Ein kleines deltaE ist -- wie die Mathematiker sagen -- nur eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für ein gutes Profil! Wie man aus der Mathematik der Kurvenanpassung weiß, kann sehr wohl eine an Messpunkte angepasste Kurve durch alle Messpunkte gehen, aber zwischen den Punkten verrückte Dinge treiben (Extrembeispiel: Sinuskurve angepasst an Punkte, die eigentlich auf einer Geraden liegen :o ). Es kommt also auch darauf an, wie gut der Algorithmus funktioniert und wie sinnvoll das Modell ist. Insbesondere bei Extrapolation aus dem durch das IT8-Target erfassten Bereich im Farbraum kann es kritisch werden (was bei den Grauwerten natürlich nicht der Fall sein sollte).

Hermann-Josef


Return to “German Support”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 29 guests